16.02.2021
08.03.2021
Online-Seminar: JAV-Praxis 108.03.2021
Digitale Diskussionsrunde des DGB Thüringen zum Frauentag09.03.2021
Frauentagsaktion in Gera12.04.2021
Online-Seminar: JAV-Praxis 119.04.2021
JAV-Praxis 110.05.2021
Veränderungen in der Arbeitswelt14.06.2021
JAV-Praxis 125.06.2021
Bildungsfestival Jugend12.07.2021
Datenschutz & Menschenwürde26.07.2021
JAV 1Liebe Kolleg*innen,
unsere Geschäftsstellen bleiben vorerst bis 07.03.2021 für Publikumsverkehr geschlossen. Über die Besetzung der Geschäftsstellen (nach Vereinbarung eines Termines oder für telefonische Kontakte) können Sie sich an den Türaushängen informieren! Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstellen nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden dürfen und auf die ausgehangenen Hygienehinweise (Allgemeine Schutzmaßnahmen) zu achten ist!
Wir sind im Dienst und bleiben erreichbar - nach Terminvereinbarung bitte bei "ver.di" klingeln oder die zentrale Telefonnummer 0361/2117-222 verwenden. Unsere E-Mail-Adresse: bz.thueringen@verdi.de.
Auf unserer Themenseite erhalten Sie weiterhin Informationen zum Thema "Corona".
Unter www.verdi.de finden sich immer aktuelle Neuigkeiten und Informationen zu politischen und arbeitsrechtlichen Entwicklungen rund um die Pandemie.
BLEIBEN SIE GESUND! SOLIDARISCH MEISTERN WIR DIESE KRISE!
MIT ABSTAND AM BESTEN!
Ihr Team vom ver.di-Bezirk Thüringen
Das DGB-Projekt "Faire Mobilität" hat mehrsprachige FAQs und Arbeitsrechtsinfos zur Corona-Krise nicht nur in Deutsch, sondern auch in Bulgarisch, Englisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch und Ungarisch aufbereitet.
Jetzt zu finden im Corona-Ticker.
Alle Infos (und die in den Texten unter Punkt 5 erwähnten Muster) findet ihr auch auf der Webseite https://www.faire-mobilitaet.de/informationen. Dort wird in den nächsten Tagen auch eine tschechische Fassung zu finden sein. Kolleg*innen werden aufgefordert, unter Druck keine Änderungsverträge oder Kündigungen zu unterschreiben!
Es werden neun Fragen behandelt:
1. Wann dürfen Sie zu Hause bleiben?
2. Bei Ihnen wurde der Corona-Virus diagnostiziert.
3. Müssen Sie auf Dienstreise, in eine Gegend mit hoher Corona-Ausbreitung?4. Was ist, wenn aufgrund der aktuellen Situation Ihre Firma wenig Arbeit hat?ACHTUNG! Unterschreiben Sie keine Papiere, die Ihnen Ihr Arbeitgeber wegen der Corona-Krise vorlegt. Es könnte sich um eine Kündigung, einen Aufhebungsvertrag oder einen Änderungsvertrag handeln, der für Sie negative Konsequenzen haben kann!
5. Ihr Arbeitgeber hat Sie gekündigt – Sie haben ein Dokument unterschrieben, das Sie nicht verstanden haben.
6. Sie bewohnen eine Wohnung, die Ihnen Ihr Arbeitgeber vermietet. Müssen Sie die Wohnung verlassen, wenn Ihre Arbeit gekündigt wird?
7. Ihr Betrieb wurde von der zuständigen Behörde unter Quarantäne gestellt und zur Schließung aufgefordert. Bekommen Sie weiterhin Ihren Lohn, auch wenn Sie selbst nicht erkrankt sind?
8. Wenn aufgrund des Corona-Virus der Kindergarten oder die Schule Ihres Kindes geschlossen hat, können Sie dann zu Hause bleiben und bekommen Sie weiterhin Ihren Lohn?
9. Welche Vorsorgemaßnahmen muss Ihr Arbeitgeber ergreifen, um Sie vor Corona zu schützen?
Romin Khan
ver.di-Bundesverwaltung
Referent Migrationspolitik
Ressort 5 - Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Jugendbüro filler wieder eröffnet: Nach vielen fleißigen Helfer*innen-Stunden stehen nun wieder zwei gut eingerichtete Seminarräume und der Saal für Veranstaltungen zur Verfügung. Neuer filler-Verantwortlicher ist Fabio Schmidgall, fabio.schmidgall@filler.cc
Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.
ver.di ist eine starke Organisation aus über 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.
ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.
Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.
In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.
Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.
Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen, Vergünstigte Beiträge etwa beim ACE und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.
Informativ: Service, Tarifverträge, Infos speziell für Mitglieder Interaktiv: Austausch in Diskussionsforen Individuell: Vernetzung mit anderen Mitgliedern